🐠 AquaristikAquarium.com Aquarium Zubehör CO2-Anlage im Aquarium: Komplettset, Grundlagen und was sinnvoll ist

CO2-Anlage im Aquarium: Komplettset, Grundlagen und was sinnvoll ist



Eine CO2-Anlage fürs Aquarium ist dann sinnvoll, wenn Sie das Wachstum der Pflanzen im Becken unterstützen und ein natürliches, grünes Biotop im Aquarium erhalten möchten. Denn CO2-Anlagen reichern das Wasser mit zusätzlichem Kohlendioxid (CO2) an. CO2 ist für das Wachstum von Pflanzen essentiell. Mit einer Anlage zur CO2-Versorgung düngen Sie also Ihre Pflanzen. Insbesondere im Aquascaping und bei der Zucht von anspruchsvollen Wasserpflanzen sowie Fischen, die viele Pflanzen als Versteckmöglichkeiten benötigen, kann eine CO2-Anlage sinnvoll sein.

Schöne Aquarienpflanzen sind aber nicht der einzige Grund, um eine CO2-Anlage fürs Aquarium zu kaufen. Die Versorgung eines Beckens mit ausreichend Kohlendioxid sorgt für ein funktionierendes Gleichgewicht zwischen verschiedenen Faktoren. Es entsteht mehr Biomasse und die Wasserwerte werden positiv beeinflusst. Die wichtigsten Vorteile der CO2-Düngung sind hier im Überblick aufgezählt.

CO2-Anlage Vorteile zusammengefasst

  • Gesunde und kräftige Pflanzen benötigen für die Photosynthese Licht und CO2.
  • Je mehr Pflanzenmasse sich im Aquarienbecken befindet, desto mehr Ausscheidungen der Fische können abgebaut und in neue Pflanzenmasse gebunden werden.
  • Mehr Pflanzen im Aquarium sorgen außerdem für mehr Sauerstoff im Wasser.
  • Zierfische benötigen sauerstoffreiches Wasser, sie nehmen O2 über die Kiemen auf und geben CO2 ab.
  • Durch die CO2-Düngung wird der pH-Wert des Wassers stabilisiert und für Fische sowie Pflanzen optimiert. Ein Test mit einem pH-Controller sollte dennoch regelmäßig durchgeführt werden.
  • Zusätzliches CO2 sorgt für starke Produktion von Chlorophyll und damit eine kräftigere Färbung der Aquariuenpflanzen, nicht nur bei leuchtend grünen oder dunkelgrünen Pflanzen, sondern auch bei kräftig roten Blättern oder Wasserpflanzen mit warmen Farbtönen (rot, orange, natürliches Gelb, natürliches Braun).

Aus den oben genannten Vorteilen wird deutlich, wie wichtig und sinnvoll der Einsatz einer CO2-Anlage im Aquarium ist. Für ein reines Becken mit einzelnen Fischen, wenig Pflanzen und kleinem Besatz ist eine solche Anlage nicht unbedingt notwendig. Doch für ein schönes Becken mit dichter Bepflanzung liegen die Vorteile auf der Hand.

Welche Nachteile haben CO2-Anlagen fürs Aquarium?

Daneben hat die CO2-Anlage Nachteile, die sich aber mit etwas Erfahrung überschaubar halten. Zu den Nachteilen zählen:

  • Anschaffungskosten: Eine CO2-Anlagen günstig zu kaufen, kann schief gehen und weitere Kosten mit sich bringen, wenn es sich um ein großes Becken handelt (z.B. 600 Liter bis 1000 Liter). Für kleinere Becken (etwa 200 bis 400 Liter) muss aber nicht unbedingt die teuerste Komplettlösung kaufen. In Online Shops lässt sich ein hochwertiges und sinnvolles CO2-Anlage-Komplettset günstig kaufen, wenn man nur das Nötigste braucht (also CO2-Flasche, Magnetventil mit Nachtabschaltung, Druckminderer mit Rückschlagventil, CO2-Reaktor oder Diffusor, Blasenzähler, Schläuche).
  • Achten Sie bei Druckflaschen die für Mehrweg bestimmt sind aus Sicherheitsgründen, ob diese vom TÜV geprüft wurden. In der Regel geben Hersteller von CO2-Flaschen und Anbieter von CO2-Komplettanlagen folgende oder ähnliche Hinweise an:

Mehrweg-Druckflasche mit 10 Jahre TÜV: Die Flasche wurde bei Herstellung der Prüfung nach EN ISO 9809-1 unterzogen. Damit darf sie 10 Jahre lang aufgefüllt werden. Nach Ablauf dieser Zeit muss die CO2-Flasche erneut von einer Überwachungsstelle (TÜV) abgenommen werden.

CO2-Gehalt im Wasser berechnen

Ein idealer Wert für CO2 hängt vor allem von den Bedürfnissen der Aquarienbewohner und der Bepflanzung ab. Diese bestimmen, wie die Wasserwerte im Aquarium eingestellt sein müssen, mindestens was die Grenzwerte angeht. Als Richtwert sollte ein CO2-Gehalt zwischen 15 mg/Liter und 30 mg/Liter Wasser angestrebt werden. Am besten ist ein CO2-Wert zwischen 20 mg/Liter und 25 mg/Liter, da hier bei Schwankungen der Wasserqualität, etwa durch regelmäßige Wasserwechsel, genügend Puffer vorhanden ist.

Um diesen optimalen CO2-Wert zu erreichen, muss streng drauf geachtet werden, wie viel CO2 ins Wasser zu geben ist. Ein CO2-Rechner, der anhand der Blasenzahl die CO2-Menge berechnet, existiert nicht. Daher muss man sich mit einigen Tricks zum Berechnen des CO2-Gehaltes helfen. Mit diesen drei Schritten können Sie berechnen wie viel CO2 im Aquarium ist und wie viel sie hinzu geben müssen:

  1. Karbonathärte messen
  2. pH-Wert bestimmen
  3. CO2-Gehalt aus Tabelle Karbonathärte / pH-Wert ablesen

Eine solche Tabelle finden Sie z.B. in Ihrem Aquarium Testkoffer. Aus dem Verhältnis pH-Wert zu Karbonathärte lässt sich berechnen, wie viel CO2 im Aquariumwasser gelöst ist. Eine entsprechende Tabelle dient als Ersatz für einen einfachen Rechner und zeigt Ihnen, wie Sie die CO2-Anlage einstellen müssen:

Wenn Sie nun den CO2-Gehalt erhöhen möchten, müssen Sie zählen, wie viele CO2-Bläschen sie ins Wasser geben. Dafür benötigen Sie einen Blasenzähler. Die Vorgehensweise ist einfach:

CO2 Menge mit Blasenzähler ermitteln

Zunächst müssen Sie Ihren CO2 Blasenzähler sinnvoll einstellen. Hierzu wird für Anfänger 10 Blasen pro Minute pro 100 Liter Aquarienwasser empfohlen.

Daraus leiten Sie ab:

  • 6 Blasen pro Minute für ein 60 Liter Aquarium
  • 8 Blasen pro Minute für ein 80 Liter Aquarium
  • 16 Blasen pro Minute für ein 160 Liter Aquarium
  • 20 Blasen pro Minute für ein 200 Liter Aquarium

Nun können Sie die CO2-Düngung in kleinen Schritten anpassen und durch eine höhere Blasenzahl pro Minute das CO2 erhöhen. Für alle Arten von Düngung, ob Flüssigdünger oder Tabletten gilt: Steigern Sie die Dosierung immer langsam. Lassen Sie den Pflanzen und Fischen Zeit für die Anpassung.

Wichtig zu wissen: Je stärker die Zirkulation des Wassers durch Filter und Sprudler, desto mehr CO2 entweicht dem Wasser. Durch eine starke Bewegung der Wasseroberfläche, durch Belüftung mit einem Luftsprudler können Sie also CO2 reduzieren.

Einfache Lösung: Bio CO2 Anlage fürs Aquarium

Für kleinere Aquarien bis 120 Lite oder Nano-Aquarien reichen je nach Anforderung auch Bio CO2-Anlagen als Alternative zum CO2 Komplettset. Mit Bio CO2-Anlagen benötigen Sie vieles vom oben aufgelisteten Zubehör nicht, da das Kohlendioxid nicht aus einer abgefüllten Flasche kommt, sondern in einem Behälter (das kann auch eine PET-Flasche sein oder eine andere DIY-Lösung) von Hefezellen produziert wird (Hefegärung).

TIPP: Es gibt auch fertige Bio CO2-Dünge Sets von Herstellern wie Dennerle und JBL. Diese gibt es sowohl als CO2 Komplettset als auch ein einzelne Vorratsdepot zur CO2-Produktion. Im folgenden Link ist eine Übersicht der JBL Produkte, wobei wir die JBL CO2 Anlage mit Nachtabschaltung als Empfehlung für ein CO2 Komplettset aus eigener Erfahrung aussprechen. Welche Vorteile die automatische Nachtabschaltung zur Steuerung der CO2-Menge in der Nacht mit sich bringt, lesen Sie weiter unten.

Billige Lösung: DIY CO2-Anlage selber bauen

Profis können solche Bio-Anlagen auch selber bauen, um Kosten bei mehreren Aquarien zu sparen. Für Anfänger mit einem kleinen Becken lohnt sich eher der Kauf vom Bio CO2-Anlage Komplettset. Aber natürlich können Sie auch in einem Test probieren, ob eine Bio-Anlage für Ihre Anforderungen ausreicht. Grundsätzlich sollten Einsteiger diese Tipps für das erste Aquarium für Anfänger beachten.

Prinzip einer Bio CO2 Anlage auf Basis der Hefegärung einfach erklärt:

Um CO2 aus einer DIY Anlage selber herzustellen, benötigen Sie keine besonders komplizierte Anleitung. Gehen Sie wie folgt vor:

  • Schritt 1: Geben Sie etwas Hefe (das kann gewöhnliche Trockenhefe oder besser Frischhefe sein) zusammen mit lauwarmem Wasser in eine Plastikflasche.
  • Die genauen Mengen bekommen Sie mit etwas Erfahrung für Ihre Aquarium- und Flaschengröße raus: Für einen ersten DIY Test nehmen Sie eine Messerspitze Hefe, 100 bis 150 g Zucker und 200 ml Wasser. Füllen Sie diese Zutaten in eine 1,5 Liter Flasche.
  • Schritt 2: Diese Zutaten gut vermischt ergibt eine Zucker-Lösung als Nährmedium für die Hefe.
  • Wichtig ist, dass die Wassertemperatur nicht zu hoch ist, da die Hefe sonst stirbt. Also lieber kalt starten als mit einer zu hohen Temperatur.
  • VORSICHT! Ebenso wichtig ist, dass Sie die Flasche nicht verschließen und an kein Ventil anschließen. Verzichten Sie hier auf Druckminderer oder ähnliches, sonst wird in der Flasche sehr hoher Druck entstehen!
  • Schritt 3: Das war es. Die CO2-Produktion wird in 1-2 Tagen beginnen. Wenn Sie eine solche Bio CO2-Anlage selber machen, erhalten Sie eine Menge, die für etwa 2 bis 3 Wochen CO2-Anreichung eines kleinen Aquariums ausreicht.

Eine leicht veränderte Variante des Nährstoff-Depots mit etwas höherer Haltbarkeit ist die Herstellung einer Zucker-Gelatine. Dafür wird eine halbe Packung Tortenguss oder ein ähnliches Gelatine-Pulver nach Anleitung des Herstellers hinzugegeben. Ja, genau die Pulver von Dr. Oetker oder ähnlichen Marken bei den Backzutaten im Supermarkt sind gemeint. Achten Sie dabei aber unbedingt auf die Temperatur, der sie die Hefe aussetzen. Idealerweise sollte diese der Raumtemperatur von etwa 25 °C entsprechen.

Die Hefe startet im Zucker-Gemisch einen Gärungsprozess. Bei der Gärung wird unter Sauerstoffmangel der Nährstoff Zucker (Glucose) gespalten in Alkohol (Ethanol) und CO2. Dieses als Gas freigesetzte CO2 wird dann über einen Schlauch ins Wasser geleitet, um das Aquarium anzureichern. Hierfür wird dann ein Diffusor, CO2 Reaktor oder Flipper benutzt, um das gelöste Kohlenstoffdioxid gleichmäßig im Wasser zu verteilen.

Der Einsatz eines Bio CO2 Kits ist in der Regel günstiger als ein professionelles CO2-Komplettset mit Nachabschaltung zu kaufen. Dafür ist aber eine Profi CO2-Anlage besser zu kontrollieren und zu dosieren. Für ein richtiges Aquarium mit über 160 Litern Volumen oder für Aquascaping mit einer schönen Pflanzenlandschaft ist eine CO2-Anlage sinnvoll und durchaus zu empfehlen.

Warum eine CO2-Anlage sinnvoll gegen Algen sein kann

Algen im Aquarium gehören zu den häufigsten Problemen und können teilweise sehr hartnäckig sein. Auch trotz intensiven Einsatzes von Anti-Algenmitteln und Tabletten können bestimmte Algenarten wuchern. Um Algen dauerhaft zu bekämpfen, muss man also den Ursachen der Algenbildung nachgehen. In der Regel sind hohe Nährstoffmengen und sehr viel Licht die Ursache des Problems.

Große Mengen an Nährstoffen, insbesondere sehr hohe Werte an Phosphat und Nitrit, entstehen, wenn man ein Aquarium mit vielen Fischen und wenig Pflanzen fährt. Direkte Sonneneinstrahlung oder sehr Aquarium-Beleuchtung wie sie im Aquascaping gewünscht ist, begünstigen ebenfalls das Wachstum von Algen. Daher ist eine CO2-Anlage mit Nachtabschaltung für Aquarien mit Aquascaping-Stil kaum wegzudenken und sehr sinnvoll.

So wirkt die CO2-Anlage gegen Algen im Aquarium, indem sie dafür sorgt, dass die Pflanzen schneller wachsen und hohe Mengen an Nährstoffen verbrauchen, die sonst Algen ernähren würden.

Wofür ist die Nachtabschaltung der CO2-Anlage gut?

Eine CO2-Anlage mit Nachtabschaltung hat eine automatische Unterbrechung der CO2-Zufuhr in der Nacht. Dies hat mehrere Vorteile: In der Nacht wird das Aquarium nicht beleuchtet (Simulation der natürlichen Dunkelheit), weshalb die Pflanzen ihr Wachstum einstellen. Denn Pflanzen benötigen Licht für die Photosynthese.

In dieser Phase verbrauchen die Pflanzen also kein CO2. Daher sollte die Menge an gelöstem CO2 im Wasser nicht weiter gesteigert werden. Denn zu hohe CO2-Werte im Aquarium ist schädlich, da ab einem bestimmten CO2-Gehalt der im Wasser gelöste das Kohlenstoffdioxid Gift für die Fische ist.

Ein weiterer Vorteil der Nachtabschaltung ist die Tatsache, dass weniger CO2 aus der Flasche verbraucht wird und damit die Kosten reduziert werden, da man erst später wieder eine neue Flasche CO2 kaufen kann.

Top Produkte, Hersteller und Angebote

co2 Anlage Aquarium Komplett-Set Ultimate mit 2kg Mehrwegflasche für Aquarien, gefüllt, NEU - Verschiedene Varianten beachten

214,95  Auf Lager
Amazon.de
Stand: 3. Februar 2023 18:13

Eigenschaften

  • Hochwertige Mehrweg Kohlendioxyd-Flasche mit einem Fassungsvermögen von 2kg und vorgeschriebenen Transportschutzkragen (Cage) zur Versorgung der Wasserpflanzen im Aquarium mit Co2-Dünger
  • Co2 Druckminderer Profi M1 mit 2 Manometern und Feinnadelventil zum genauen Einstellen der Co2 Menge für die Sicherheit Ihrer Fische, Garnelen oder anderen Beckenbewohnern
  • Der CO2 Diffusor aus Glas löst bis zu 98% des durchströmenden CO2 im Wasser und macht es so für Ihre Pflanzen verfügbar
  • Inklusive 2m druckfester Co2 beständiger lebensmittelechter klarer Schlauch, speziell für die hohen Anforderungen in der Aquaristik für Anfänger bis Profis
  • Ideal für Einsteiger, Profis und Aquascaper

Hiwi CO2 Anlage 2000 Profi Deluxe Magnetvetil Nachtabschaltung, Acrylglas Komponenten, Druckminderer (Made in Germany), 2 KG CO2 Mehrwegflasche, gefüllt, NEU

224,90  Auf Lager
Amazon.de
Stand: 3. Februar 2023 18:13

Eigenschaften

  • Komplette CO2 Analage mit hochwertigen Acrylglas Komponenten
  • Druckminderer und Magnetventil sind Made in Germany
  • sehr hochwertiger Hiwi Druckminderer mit gesicherter Ersatzteilversorgung
  • für Aquarien bis ca 400 l geeignet
  • in 2 verschiedenen Varianten erhältlich

Hiwi CO2 Anlage Acryl 425 Profi mit Wassersprudler-Flasche (kompatibel zu vielen Wassersprudelflaschen.) und Nachtabschaltung 1 Flasche

184,90  Auf Lager
Amazon.de
Stand: 3. Februar 2023 18:13

Eigenschaften

  • CO2 Anlage mit Wassersprudel-Flasche kompatibel zu vielen Soda Wassersprudlerflaschen
  • festmontierter Adapter am Druckminderer für den Anschluss an die Wassersprudel-Flasche
  • einfach die leere Flasche gegen eine volle tauschen. (Tauschstellen für z.B.Soda Stream Grohe Blue, Aarke, Brita, WasserMaxx u.v.a Wassersprudlerflaschen)
  • verschiedene Varianten wählbar
  • Komplettanlage zum sofortigen Einsatz

Hiwi CO2 Anlage 425 Profi mit Wassersprudler-Flasche (kompatibel zu vielen Wassersprudelzylindern.) und Nachtabschaltung 1 Flasche

169,30  Auf Lager
Amazon.de
Stand: 3. Februar 2023 18:13

Eigenschaften

  • CO2 Anlage mit Wassersprudel-Flasche kompatibel zu vielen Soda Wassersprudlerflaschen
  • festmontierter Adapter am Druckminderer für den Anschluss an die Wassersprudel-Flasche
  • einfach die leere Flasche gegen eine volle tauschen. (Tauschstellen für z.B.Soda Stream Grohe Blue, Aarke, Brita, WasserMaxx u.v.a Wassersprudlerflaschen)
  • verschiedene Varianten wählbar
  • Komplettanlage zum sofortigen Einsatz

JBL PROFLORA CO2 PROFESSIONAL SET V, CO2-Düngeanlagen-Komplettset für 40-600 l, Mit automatischer CO2- und pH-Steuerung und umfangreichem Zubehör, Ohne CO2-Flasche

391,50
359,99
 Auf Lager
8 new from 359,59€
Amazon.de
Stand: 3. Februar 2023 18:13

Eigenschaften

  • Professionelles Set zur optimalen CO2-Versorgung von Aquarienpflanzen in 40-600 l Süßwasser-Aquarien, Gesundes und kräftiges Pflanzenwachstum
  • Einfache Installation durch Aufschrauben des Druckminderers auf die Flasche, Verbinden des Schlauches mit Blasenzähler und Reaktor und abschließendes Starten des Controllers
  • Rückschlagventil zum Schutz der Flasche vor Eindringen von Wasser, CO2-Flasche und pH-Elektrode nicht im Lieferumfang enthalten
  • CO2-/pH-Controller zur Messung des pH-Wertes über eine pH-Elektrode (nicht enthalten) und automatischen Regelung der CO2-Zufuhr
  • Lieferumfang: 1x JBL CO2-Düngeanlagen-Komplettset, JBL PROFLORA CO2 PROFESSIONAL SET V, Inkl. Druckminderer, 2 Manometer, Magnetventil, CO2-Computer, Schlauch, Blasenzähler-Rückschlagventil, Reaktor, Dünger, Art. 6464200

OCOPRO CO2 Anlage DLX-350 Plus Aquarium mit Nachtabschaltung & VOLLE 2kg Mehrwegflasche

209,90  Auf Lager
Amazon.de
Stand: 3. Februar 2023 18:13

Eigenschaften

  • WICHTIG: Unbedingt Rufnummer mit angeben. Diese wird für die zeitlich Absprache mit dem Transportdienst zwingend benötigt! Komplettset CO2-Anlage für Aquarien bis 350L mit Magnetventil & wiederbefüllbarer CO2 Flasche
  • Beinhaltet: 2kg CO2 Mehrwegflasche. CO2-Druckminderer mit Rückschlagventil, Magnetventil/ Nachtabschaltung, Co2-Diffusor mit integ.Blasenzähler, 2m CO2-Schlauch, CO2-Dauertest inkl. Indikatorlösung
  • 2kg CO2-Flasche, Fabrikneu, GEFÜLLT und TÜV bis 2032
  • Profi CO2 Druckminderer mit 2 Manometern, Feinnadelventil, integ. rückschlagventil und einstellbarem Arbeitsdruck (bis ~ 3,3bar)
  • Qualitäts CO2-Magnetventil Made in Germany. Brummfrei und energieeffizient

Für die meisten Aquarien bis 1000 Liter ist eine handelsübliche CO2-Anlage komplett ausreichend, um sehr gute Resultate beim CO2-Gehalt und beim Pflanzenwachstum zu erreichen. Für größere Becken ab 1000 Liter können unter Umständen spezielle und individuelle Lösungen notwendig werden. Für solche Bedürfnisse müssen Sie eventuell einzelne Ersatzteile und Zubehör von verschiedenen Marken kombinieren. Hersteller von CO2-Anlagen Komplettsets, CO2-Systemen oder CO2-Zubehör sind u. a. ADA (Aqua Design Amano), Aquamas, Aquatlantis, EHEIM, Tropica, JBL, Sera, Tetra, Dennerle.


Kommentare, Tipps und Erfahrungen unserer Leser:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert